Wissenschaft fördern, Forschung aktivieren, Praxis stärken
Wissenschaft fördern, Forschung aktivieren, Praxis stärken - das sind die Ziele der 2001 gegründeten Homöopathie-Stiftung des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ). Die Stiftung hat ihren Sitz in Köthen (Anhalt) im Gebäude der Europäischen Bibliothek für Homöopathie. Hier hat Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, von 1821-1835 gelebt. Das "Organon der Heilkunst", das Grundlagenwerk der Homöopathie, hat er in dieser Zeit mehrmals überarbeitet und die "Chronischen Krankheiten" im Jahr 1828 veröffentlicht.

Spenden
Um die Ziele der Homöopathie-Stiftung zu erreichen, sind sowohl das ideelle als auch das finanzielle Engagement all derer gefordert, die an einer wissenschaftlichen Fundierung und Weiterentwicklung der Homöopathie interessiert sind.